Jugendhilfe
E-mail: stalp@kubi.info
Telefon: 069/ 57807473
Fax: 069/ 57705504
Raum: A 306
Marcel Becker
E-mail: becker@kubi.info
Telefon: 069/ 57807473
Fax: 069/ 57705504
Raum: A 306
Zafer Bakus
E-mail: bakus@kubi.info
Telefon: 069/ 57807485
Raum: A 306
Das Projekt „Jugendhilfe in der Schule“, gibt es seit Dezember 2012 in der Geschwister-Scholl-Schule und richtet sich vor allem an die Schüler*innen der Geschwister Scholl Schule, aber auch an deren Erziehungsberechtigte, Eltern und Lehrkräfte.
In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und der Geschwister-Scholl-Schule übernimmt der Verein für Kultur und Bildung, KUBI e.V., als Träger die Umsetzung des Projektes in der Schule.
Die Jugendhilfe an der Geschwister Scholl Schule unterstützt und begleitet die Schüler*innen in ihrer persönlichen Entwicklung hin zu autonomen Erwachsenen mit dem Ziel die Schüler*innen dazu zu befähigen auch schwierige Lebenssituationen zu bewältigen.
Wir möchten den Schüler*innen einen Raum geben um aktiv mitzubestimmen, eigene Ideen einzubringen, Kritik zu äußern und ihnen Erfahrungen ermöglichen, ihre eigenen Stärken wahrzunehmen.
Die Angebote der Jugendhilfe sind dabei freiwillig, präventiv und partizipativ ausgerichtet und sollen ein wertschätzendes und solidarisches Miteinander in Schule und Gesellschaft fördern.
Angebote
Soziale Beratung für Schüler*innen:
Bei allen Fragen und Probleme des Alltags bietet die Jugendhilfe den Schüler*innen Beratung an. Neben Konflikten in Familie und Schule haben die Schüler*innen auch die Möglichkeit bei Streit mit Mitschüler*innen eine Mediation (Streitschlichtung) aufzusuchen. Die Gespräche finden auf freiwilliger Basis statt und werden von den Mitarbeitenden vertraulich behandelt. Weiter unterstützen wir die Ratsuchenden bei der Vermittlung zu weiterführenden Unterstützungsangeboten im Sozialraum.
Kinderschutz:
In Kooperation mit dem Kindeschutztandem der Geschwister Scholl Schule ist die Jugendhilfe professioneller Ansprechpartner für Kinderschutz und Prävention von Gefährdungslagen.
Berufsorientierung:
Die Jugendhilfe bietet den Schüler*innen individuelle Unterstützung bei der Berufsorientierung an. Dabei möchten wir die Jugendlichen beim Übergang von Schule bei der Verwirklichung ihrer Pläne unterstützen und Zukunftsperspektiven aufzeigen.
Freizeitpädagogische und offene Angebote für Schüler*innen:
-
Schüler*innencafe
-
Mädchen* Ag
-
Jungen* Ag
-
Musik Ag
-
Ferienangebote
-
Pausenspiele
-
Offener Pausentreff
Klassenbezogene Angebote
-
Klassenstufen 5 und 6: Soziales Lernen; Klassenrat
-
Klassenstufe IK 5, 7 und 9: Soziales und interkulturelles Lernen
-
Klassenstufe 7 - 10 : Projekttage und Workshops nach Bedarf und
Absprache mit den Klassenlehrkräften und Schüler*innen
Träger des Projekts „Jugendhilfe an der Geschwister-Scholl-Schule“
