RMV Fahrplanauskunft - Button
RSS-Feed abonieren

Werkstatttag bei SAMSON

Realschulabschluss


 Juni 2023 
KWMo Di Mi Do Fr Sa So
22     1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30   
 

Jugendhilfe

Die Geschwister- Scholl-Schule verfügt über das Projekt
> Jugendhilfe in der Schule.
Die Schüler und Schülerinnen und ihre Familienmitglieder werden unterstützt bei Fragen und Schwierigkeiten im Alltag. Es werden auch weiterführende Hilfen und Unterstützungssysteme vermittelt.

19.12.22

Achtung !

Aufgrund der Eisglätte, findet heute lediglich Distanzunterricht statt.





Wir suchen dringend qualifizierte Unterstützung für die Nachmittagsbetreuung gegen Bezahlung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:


felicitas.huesing@stadt-frankfurt.de














Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir brauchen Ihren und euren Elektroschrott.

Die Klasse 7c sammelt bis zum 08. Juni 2022 Elektroschrott in ganz Frankfurt. Wir holen ihn auch zu Hause ab.








Aktuelle Meldung aus dem Kultusministerium

(Stand: 18.03.2020)

Die Gruppe Personen, die einen Betreuungsanspruch geltend machen können, hat sich erweitert. Es findet sich unter § 2 Abs.2 Ziff.13 der Verordnung nun ein Verweis auf die VO zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz. Demnach fallen z.B. auch Personen aus den Bereichen Energie, Wasser und Ernährung darunter.

Sofern beide Elternteile entsprechenden Berufsgruppen zuzuordnen sind oder es sich um alleinerziehende Elternteile handelt, kann eine Betreuung in Anspruch genommen werden. Entsprechende Nachweise der Arbeitgeber sind durch die Eltern einzureichen.

Nähere Informationen können sie den nachfolgenden Links entnehmen.

Wir wünschen weiterhin gute Gesundheit und viel Kraft.

Mit freundlichen Grüßen

F. Hüsing

(Schulleiterin)


Hessisches Kultusministerium: FAQ-Liste
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Berufsgruppen Betreuungsregelung



An die Eltern und Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule

16.03.2020

Wie dem Schreiben von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Lorz vom 13.03.2020 zu entnehmen, ist, besteht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ein Betreuungsangebot, sofern die Eltern gemäß Anlage einer besonderen Personengruppe zuzuordnen sind. Für alle anderen Schülerinnen, Schüler und Eltern ist die Schule bis auf Weiteres geschlossen.

Folgende Personengruppen können Ihre Kinder zur Betreuung im Rahmen der regulären Unterrichtszeiten einschließlich Pädagogischer Mittagsbetreuung zur Schule schicken (siehe Anlage).

Diese Betreuungsmöglichkeit gilt nur, wenn beide Elternteile in diesen Bereichen erwerbstätig oder alleinerziehend sind.

Sie werden gebeten, die Berechtigung zur Betreuung Ihres Kindes durch eine schriftliche Bestätigung Ihres Arbeitgebers bis zum 18.03.2020 nachzureichen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Kraft für die kommende Zeit.

Bleiben Sie gesund!

Nach jetzigem Stand ist der 1. reguläre Schultag nach den Osterferien der 20.04.2020 nach Plan.

Mit freundlichen Grüßen

F.Hüsing

(Schulleiterin)




Wichtige Information für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule für Montag, 16.03.2020

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

alle Schülerinnen und Schüler, mit Ausnahme der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10, werden gebeten, am Montag, 16.03.2020, zum Unterrichtsbeginn nach Plan in der Schule zu erscheinen, damit sie für den Zeitraum des ausgesetzten Unterrichts entsprechende Arbeitsaufträge der Lehrkräfte erhalten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 kommen bitte um 9.50 Uhr.

In Fällen, in denen Eltern ihre Kinder nicht schicken möchten, besteht die Möglichkeit, die Arbeitsaufträge per Email zu erhalten. Die Entscheidung, die Kinder zu schicken, liegt in jedem Fall in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten.

Diese Arbeitsaufträge sind nach Anweisung des hessischen Kultusministeriums in der dann unterrichtsfreien Zeit zu bearbeiten. Die Jahrgangsstufen 5 / 6 und die IK 5 erhalten zusätzlich ein Schreiben für die Eltern, welche Familien einen Betreuungsanspruch haben und wie dieser nachzuweisen ist. Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6, sowie der IK 5 besteht der Betreuungsanspruch bereits ab Montag.

Nach Bekanntgabe der Arbeitsaufträge und Erhalt der notwendigen Informationen müssen die Schülerinnen und Schüler die Schule umgehend auf direktem Weg nach Hause verlassen.

Da die Schule zu den üblichen Unterrichtszeiten besetzt ist, können Schülerinnen und Schüler bis Mittwoch, 18.03.2020, noch entsprechende Unterrichtsmaterialien aus der Schule holen.

Die Bearbeitung der gegebenen Aufgaben ist verbindlich und fließt in die Benotung ein.

Eine telefonische Erreichbarkeit der Hauptfachlehrkräfte ist zu den Unterrichtszeiten des Vormittags gegeben. Der telefonische Kontakt erfolgt über das Sekretariat (Tel.: 069 / 212-38753)

Wir wünschen Euch / Ihnen viel Kraft und gute Gesundheit.

Freundliche Grüße

F. Hüsing

(Schulleiterin)




Tag der Offenen Tür

Liebe Besucher unserer Website,

wir freuen uns, Sie zu unserem Tag der Offenen Tür einladen zu dürfen.

Er findet am

Samstag, dem 14.12.2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

statt.

  • Wir bieten Schulführungen an

  • zeigen Unterrichtssequenzen

  • Sie können den naturwissenschaftlichen Unterricht in Biologie, Chemie und Physik mit Experimenten kennen lernen

  • suchen den "Mathemillionär"

  • backen Plätzchen und Waffeln

  • basteln für Weihnachten

  • singen mit der Schulband

  • und vieles mehr...

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen ebenfalls gesorgt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Schulgemeinde der GSS



Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2019/2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch in diesem Jahr bieten wir euch ein buntgemischtes Angebot an, vom Kanubau bis zum Fußball, für jeden sollte etwas Interessantes dabei sein.

Die Beschreibungen der AGs sind hier zu finden.


Profilbildung durch differenziertes Wahlpflichtangebot

Die stetigen Veränderungen der verschiedenen Lebensbereiche und die Veränderungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt erfordert auch neues Denken und die Entwicklung neuer Kompetenzen. Gefragt sind Qualifikationen - sogenannte Hybridqualifikationen - , die sowohl theoretisches Wissen als auch die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung miteinander verbinden. Die GSS stellt sich durch neue Bildungsangebote darauf ein.

> zum Konzept für differenzierten Wahlpflichtunterricht

> zu den weiteren Schulkonzepten

Unsere Kantine

Seite 2 von 2

Halloo

Aktuelles

Kunstprojekt Corona-Vibes: Klasse 10a (Dezember 2020)

https://gss-ffm.de/realschule/corona-vibes-1.php?log=1

Cambridge Exams

"Highlight" im Fachbereich Englisch:

Vorbereitungskurse für Cambridge Exams

... weitere Informationen


Geschwister-Scholl-Schule - Realschule der Stadt Frankfurt am Main, Hadrianstr. 18, 60439 Frankfurt/M., Tel. 069 - 212 - 38753 - poststelle.geschwister-scholl-schule@stadt-frankfurt.de